In unserem letzten Beitrag haben wir erläutert, wie wir die Ideen und das Feedback des Kunden möglichst frühzeitig in die Entwicklung von sipgate.de/sim einbeziehen. Der Artikel endet mit der Frage, welche Funktionen den Grundstein für das neue Produkt bilden sollen.
Die Kombination von beliebigen Telefonnummern mit beliebigen Endpunkten sollte den Startpunkt unseres Produktes bilden. Wir haben uns hierfür drei Szenarien ausgedacht: Eine All-In-One-Idee, eine Festnetz-Lösung und ein Familien-Paket.
Da wäre zunächst die „All-in-one“ – Idee. Bei dieser Idee stehen typische Handyfunktionen im Mittelpunkt: Auf eine Rufnummer kommt eine SIM-Karte, typische Optionen wie eine Datenflat und die Hinzubuchung von weiteren Nummern für die eine SIM-Karte stehen im Vordergrund. Dazu würde dann die Möglichkeit kommen, die Nummern zeitgesteuert zu routen, beispielsweise so:
- Anrufe auf einer Rufnummer kommen nur zwischen 8 und 22 Uhr an,
- Anrufe zwischen 22 und 8 Uhr an dieselbe Nummer gehen sofort auf die Mailbox,
- Anrufe an eine andere Rufnummer kommen jederzeit an – beispielsweise, damit man für die eigene Familie rund um die Uhr erreichbar ist.
Im zweiten Szenario steht das Festnetz im Vordergrund. Der Benutzer würde diesmal eine Festnetzrufnummer, mehrere Mobilrufnummern und mehrere SIM-Karten erhalten, sodass er sein Festnetz zu Hause abschaffen könnte, da nun alle Anrufe auf den Handys landen würden. Geht ein Anruf auf der Festnetznummer ein, klingeln beide Handys sogar parallel – so ist man nicht mehr darauf angewiesen, daheim in der Nähe der Festnetzstation auf einen Anruf zu warten.
Das letzte Szenario richtet sich an Familien und geht so: Eine Familie würde pro Familienmitglied eine SIM-Karte erhalten. Jede SIM-Karte hätte eine eigene Mobilnummer, und weitere Festnetz- oder Mobilnummern könnten hinzugebucht werden. Durch die hinzugebuchten Nummern könnten beispielsweise Diensthandys der Eltern ersetzt werden, zusammen mit dem bereits erwähnten zeitgesteuerten Routing ließen sich dann beispielsweise Anrufe auf der Dienstnummer auf bestimmte Zeiträume begrenzen, während Familienanrufe immer durchgehen. Zusätzlich würde eine „echte“ Festnetznummer vergeben werden. Das heißt: Ruft jemand auf dieser Nummer an, würden alle Handys gleichzeitig klingeln. Dies ließe sich auch mit einem ortsbezogenen Routing verbinden: Ruft jemand auf der Familien-Festnetznummer an, dann würden alle Handys klingeln, die gerade auch wirklich zu Hause sind, alle anderen würden stumm bleiben.
Besonders praktisch für Familien wäre die einheitliche Rechnung für alle Handys und beispielsweise die Möglichkeit, die SIM-Karten der Kinder zu verwalten. SMS dürften – zum Beispiel – nur bis zu einem Guthaben von 10 Euro pro Monat verschickt werden, während die Eltern davon unabhängig immer angerufen werden könnten.
Diese Szenarien bilden die Grundlage für das Produkt. Als Nächstes gilt es herauszufinden, ob und wie die Szenarien bei möglichen Interessenten ankommen.
Die Reaktion der Interessenten, sowie weitere Einblicke in die Produktentwicklung werden hier im Blog veröffentlicht. Über das Produkt können Sie sich auf www.sipgate.de/sim informieren. Über den Fortschritt informieren wir Sie außerdem über unseren Twitter-Account @sipgatelabs. Sie können sich gerne über Twitter, über die Kommentarfunktion in diesem Blog oder per Mail an sim@sipgate.de an der Diskussion beteiligen.
104 Kommentare
Max:
Ein paar Fragen sind mir noch eingefallen:
Gibt es eine Handynr. zusätzlich zur Festnetznr. ?
Und was würde sie kosten?
Sehr viele Webangebote und Dienste dürften bei der Angabe von Festnetznr. den Dienst verweigern, z.B SMSTan für Banking und Poststation, NFC Zahlungen mit dem Handy (wg.Positionsbestimmung).
Norbert:
Hallo Philipp,
ich schon wieder … ;-)
Das mit dem ortsgebunden Routing finde ich eine sehr gute Idee, unabhängig vom Produkt.
Bei “All-in-one” vermisse ich die Integration in Sipgate Basic. Jetzt ist ja eher ein normaler Handy-Vertrag mit XXL-Routing. Fände einen Namen wie „Sipgate Mobil Profi“ oder so einen verständlicheren Namen.
Grüße
Norbert
P. S.: Ich vermisse die Funktion, Kommentare zu abonnieren.
Philipp:
Hallo Max,
Mobilrufnummern gibt es voraussichtlich im Frühjahr, sobald sie geroutet werden.
Hallo Norbert,
Das Szenario „All in One“ ist ja noch kein Produktname, sondern bezieht sich einfach darauf, dass man alles, was man vorher auf Handy, Festnetz und Internet verteilt hatte, nun zusammen auf dem Handy haben könnte.
Die Integration in das Basic-Produkt fehlt an dieser Stelle absichtlich, da alle drei Szenarien je ein „neues“ sipgate-Produkt darstellen sollen. Ein Produkt, dass die Integration von Basic beinhaltet, hätte automatisch „gewonnen“, da es aus dem Stand mehr Interessenten hätte als neue Ideen.
Was nicht heißen soll, dass die Integration nicht kommt – sie ist nur an dieser Stelle nicht Bestandteil der Szenarien.
Gruß,
Philipp
Moritz:
Hallo!
Mir gefällt die Idee sehr. Weniger wegen der Festnetznummer unterwegs (die gibt es bei einigen anderen Anbietern auch), sondern vor Allem wegen der Möglichkeit, auch ausgehende Anrufe mit der Nummer zu tätigen und wirklich alles in einem zu haben. Wie sieht es mit den Tarifen aus? Werden Telefonate auch zu den üblichen Sipgate-Preisen durchgeführt? Und welches Mobilfunknetz wird dafür genutzt?
Andreas:
Hallo,
was noch schön wäre, auch andere VOIP Accounts eingeben die dann aufs Handy geleitet werden.
Philipp:
Hallo Moritz,
9 ct./Minute in alle Netze, wir betreiben ein eigenes Core-Netz innerhalb des E-Plus-Netzes.
Hallo Andreas,
Wie soll das aussehen – die Anrufe gehen dann auf dem Handy statt auf dem VoIP-Endpunkt ein?
Andreas:
Ich weiss ja nicht wie das technisch alles möglich ist. Aber evtl. gibt es ne Möglichkeit:
Voip(ext) Anrufweiterleitung auf eine SIP-ID Die ist bei den meisten ja kostenlos. Dazu müsste aber eine Sim-Karte auch irgendwie mit einer SIP-ID verknüpft werden.
Oder die Zugangsdaten bei euch hinterlegen.
Renne:
@Philipp
Zu den SIP-URIs:
Es ist doch praktisch, wenn man auf der Visitenkarte einfach
Email/SIP: myhost@mydomain
angeben kann. Dann kann man
1. mit ENUM die Telefonnummern auf die SIP-URI mappen
2. eine Brücke vom Internet ins Telefonnetz bauen
3. mit WebRTC sogar Voice/Video-over-IP in die eigene Webseite einbauen (Besucher klickt Link auf der Website und wird mit VoIP zu einem verbunden)
Dabei kann man primär mit einer APP UMTS/LTE mit dem G.722- oder OPUS-Codec einsetzen und wenn die Internetverbindung abbricht (z.B. Funkloch) ein Fallback auf das grausam schlechte GSM machen. ;)
Norbert:
Hallo Philipp
warum auch immer man zu Hause kein richtiges Festnetz oder Festnetz via VOIP haben sollen will … Ohne All-in-one (dazu gehört die Integration von BASIC) ist das doch alles nur noch zu 20% interessant. Höchstens.
Mir ist klar, dass das Arbeitsnamen sind, wollte trotzdem Namensvorschläge machen … :-)
> Ein Produkt, dass die Integration von Basic beinhaltet, hätte automatisch “gewonnen”, da es aus dem Stand mehr Interessenten hätte als neue Ideen.
Wenig Arbeit, viele zufriedene Kunden. Was spricht dagegen? :-)
So, jetzt fange ich an, mich deutlich zu wiederholen ;-)
Grüße
Norbert
Armin:
Wäre es möglich, beide Rufnummern (Mobil und Festnetz) als VOIP zu realisieren? Folgendes Szenario: Man hat eventuell in seinem Haus keinen Mobilfunkempfang, aber bereits einen VOIP-Anschluss (natürlich von Sipgate ;) ). Dann wäre es schön, wenn der Anruf parallel signalisiert würde, unabhängig von Zeit und Rufumleitungen (sog. Parallelruf).
Alf:
Da meine Familie zuhause für drei PCs Internetzugang braucht und zudem alle Banken für die Nutzung von mTANs zwei physisch getrennte Kommunikationskanäle fordern, kommt für mich ein vollständiger Festnetz-Ersatz bis auf Weiteres nicht in Frage.
Da ich also sowieso stationäres Internet weiternutze, möchte ich auch meine sonstigen VoIP-Anbieter weiter nutzen.
Daraus ergeben sich für mich folgende Forderungen, die zwingend nögig sind, damit das neue Produkt für mich überhaupt sinnvoll verwendbar ist:
* Sipgate Basic/Plus und das neue Mobilfunkprodukt müssen auf jeden Fall ein integriertes System werden!
* Das neue (oder integrierte) Produkt sollte eine Fremdanbieterregistrierung beinhalten, ähnlich wie bei SimplyConnect „Proxyservice (Fremdanbieterverwaltung)“ genannt, d.h. dass Anrufe über einen Fremdanbieter von dort „abgeholt“ werden und auch ein By-Call-Routing möglich ist.
* entweder eine optionale Handynummer oder, noch besser, eine SipgateOne-Integration, da ich zumindest für die mTANs ein zusätzliches (einfaches, d.h. internetfreies) Mobiltelefon weiterverwenden will.
Alf:
PS: Falls keine Fremdanbieterverwaltung möglich ist, sollte wenigstens eine kostenlose Weiterleitung auf die SIP-URI eines Fremdanbieteracounts möglich sein.
Benjamin:
Wir sind von eine konvergenten Lösung eines großen Provider bei Sipgate Team gelandet. Unser Szenario besteht aus der individuellen Erreichbarkeit für Freunde und Familie und der gerouteten Erreichbarkeit der veröffentlichten Festnetznummer. Wir sind sehr zufrieden mit dem Featureset und der SIM Integration. Das Thema SMS haben wir zu Glück bei uns nur als Randerscheinung.
Wir werden nun auch weitere Standorte und HomeOffices mit aufnehmen.
Markus:
Andere Anbieter in die „virtuelle Telefonanlage“ bei Sipgate einzutragen wäre der Hammer! Da das Sipgate jedoch die eigenen Tarife torpedieren würde bleibt das wohl leider ein Traum…
Dominik:
Schönen guten Tag erstmal,
Störende Zwischenfrage,
Wie ist das mit Weitervermittlung der Familiennummer?
Was ist wenn z.B. jemand auf der Familiennummer bestimmte Familienmitglieder erreichen will,
jedoch ein anderes den Anruf annimmt?
Läßt sich der Anruf weiterleiten, wenn nicht wäre das eine schön blöde Situation.
Ich würde nahelegen das Produkt in Sipgate Plus zu integrieren, bzw. eine Integration bei Plus anzufangen.
Hab ich zwar (noch) nicht, wäre für mich aber ein rund dafür,
und lohnenswerter als direct Basic für Sipgate als Anbieter.
Mit freundlichen Grüßen,
D.
Andi:
Mal ein Usecase als Beispiel und zur Anregung.
Ich brauche…
1) eine „Diensthandynummer“, die inkl. großzügigem und schnellem Internet und Privatgesprächen vom Arbeitgeber erstattet wird. Die Dienstnummer würde ich gerne ab und zu abschalten können (Urlaub).
2) Eine private Handynummer, auf der ich für Freunde erreichbar bin (Telefon, SMS). Auch diese möchte ich gerne ab und zu abschalten können (vielleicht Sa/So bis 11 Uhr morgens).
3) Eine deutsche Festnetznummer, auf der man von Bekannten günstig (Festnetzflat) angerufen werden kann.
4) Eine Nummer für die Familie, die kostenlos von anderen sipgate-SIMs erreichbar ist, als Ersatz für Haustelefon und Family-Tarifen etc.
5) Eine UK-Festnetznummer, die in Deutschland kostenlos (für mich) ankommt.
6) Eine Roaminglösung, sodass ich in UK ebenfalls über eine UK-Handy- und UK-Festnetznummer kostenfrei (für mich) erreichbar bin.
7) In UK relativ günstig lokal und nach .de telefonieren kann.
—
Bisher habe ich ein „Diensthandy“ mit Festnetznummer (die ich nicht nutze).
Einen alten ISDN-Anschluss mit Festnetznummer (die ich nutze).
Eine Prepaid-Karte mit „Privathandynummer“, die aber keiner mehr anruft, da ich nur die Dienstkarte nutze.
Einen Skype- und einen Cisco-Softphone-Account um mit UK und der Welt zu telefonieren.
Eine O2-SIM-Karte in UK, mit der man günstig bestimmte Nummern in .de oder sonstwo anrufen kann und die eine (für mich kostenfreie) deutsche Festnetznummer in UK bietet (für kostenlose Erreichbarkeit aus .de).
—
Einziger Knackpunkt an sipgate SIM scheint das Netz zu sein. Gegenüber D1 muss man sicher einige Nachteile bezüglich Sprach- und Datenqualität hinnehmen.
Philipp:
Hallo,
danke für das viele Feedback und die Anregungen. Das hilft uns sehr weiter! In Kürze gibt es auf der Seite zum Produkt mehr zu sehen.
Viele Grüße,
Philipp Jaquet
Top10 Handys:
Ich finde das mit der Umleitung und der Visitenkarte eine super Idee. Das kann man sich jedenfalls einfacher merken.
Dennis
Markus:
Warum habt ihr das Angebot und die Preise deutlich verändert? Auf der neuen Seite ist die Datenoption pflicht und auch der Preis ist deutlich gestiegen.
Auch ist die Inforgrarik verschwunden wo man eine Nummer auf mehrere SIM Karten legen kann.
Kommt Sipgate SIM nun mit 5Euro/Monat bzw. 10Euro/Monat mit 1GB Datenflat oder ist die aktuelle Seite der letzte Stand?
Das aktuelle Angebot spricht mich leider nicht mehr an im Gegensatz zum vorherigen Angebot
Gregor:
Der ursprüngliche Gedanke von Sipgate Sim:
Festnetznummer
+
60 Freiminuten
+
1GB Daten
= 10 Euro
gefiel mir am besten!
Sehr interessant war hiebei auch die Möglichkeit Festnetznummern und Simkarten für jeweils 5 EURO hinzuzubuchen!
Die jetzige Easy- ,Familyvariante und All-in-oneflat sind zwar ganz nett aber nicht so prickelnd…
Führt das ursprüngliche ein damit werdet Ihr so oder so Erfolg haben.
Der Rest sind zusätzliche Optionen ;)