Drei Szenarien für das Festnetz auf dem Handy

Alex
21.01.2013 104 2:54 min

In unserem letzten Beitrag haben wir erläutert, wie wir die Ideen und das Feedback des Kunden möglichst frühzeitig in die Entwicklung von sipgate.de/sim einbeziehen. Der Artikel endet mit der Frage, welche Funktionen den Grundstein für das neue Produkt bilden sollen.

Die Kombination von beliebigen Telefonnummern mit beliebigen Endpunkten sollte den Startpunkt unseres Produktes bilden. Wir haben uns hierfür drei Szenarien ausgedacht: Eine All-In-One-Idee, eine Festnetz-Lösung und ein Familien-Paket.

Da wäre zunächst die „All-in-one“ – Idee. Bei dieser Idee stehen typische HandyfunktiRohentwurf der Homepage: Entstehung von sipgate.de/simonen im Mittelpunkt: Auf eine Rufnummer kommt eine SIM-Karte, typische Optionen wie eine Datenflat und die Hinzubuchung von weiteren Nummern für die eine SIM-Karte stehen im Vordergrund. Dazu würde dann die Möglichkeit kommen, die Nummern zeitgesteuert zu routen, beispielsweise so:

  • Anrufe auf einer Rufnummer kommen nur zwischen 8 und 22 Uhr an,
  • Anrufe zwischen 22 und 8 Uhr an dieselbe Nummer gehen sofort auf die Mailbox,
  • Anrufe an eine andere Rufnummer kommen jederzeit an – beispielsweise, damit man für die eigene Familie rund um die Uhr erreichbar ist.

Im zweiten Szenario steht das Festnetz im Vordergrund. Der Benutzer würde diesmal eine Festnetzrufnummer, mehrere Mobilrufnummern und mehrere SIM-Karten erhalten, sodass er sein Festnetz zu Hause abschaffen könnte, da nun alle Anrufe auf den Handys landen würden. Geht ein Anruf auf der Festnetznummer ein, klingeln beide Handys sogar parallel – so ist man nicht mehr darauf angewiesen, daheim in der Nähe der Festnetzstation auf einen Anruf zu warten.

Das letzte Szenario richtet sich an Familien und geht so: Eine Familie würde pro Familienmitglied eine SIM-Karte erhalten. Jede SIM-Karte hätte eine eigene Mobilnummer, und weitere Festnetz- oder Mobilnummern könnten hinzugebucht werden. Durch die hinzugebuchten Nummern könnten beispielsweise Diensthandys der Eltern ersetzt werden, zusammen mit dem bereits erwähnten zeitgesteuerten Routing ließen sich dann beispielsweise Anrufe auf der Dienstnummer auf bestimmte Zeiträume begrenzen, während Familienanrufe immer durchgehen. Zusätzlich würde eine „echte“ Festnetznummer vergeben werden. Das heißt: Ruft jemand auf dieser Nummer an, würden alle Handys gleichzeitig klingeln. Dies ließe sich auch mit einem ortsbezogenen Routing verbinden: Ruft jemand auf der Familien-Festnetznummer an, dann würden alle Handys klingeln, die gerade auch wirklich zu Hause sind, alle anderen würden stumm bleiben.

Besonders praktisch für Familien wäre die einheitliche Rechnung für alle Handys und beispielsweise die Möglichkeit, die SIM-Karten der Kinder zu verwalten. SMS dürften – zum Beispiel – nur bis zu einem Guthaben von 10 Euro pro Monat verschickt werden, während die Eltern davon unabhängig immer angerufen werden könnten.

Diese Szenarien bilden die Grundlage für das Produkt. Als Nächstes gilt es herauszufinden, ob und wie die Szenarien bei möglichen Interessenten ankommen.

Die Reaktion der Interessenten, sowie weitere Einblicke in die Produktentwicklung werden hier im Blog veröffentlicht. Über das Produkt können Sie sich auf www.sipgate.de/sim informieren. Über den Fortschritt informieren wir Sie außerdem über unseren Twitter-Account @sipgatelabs. Sie können sich gerne über Twitter, über die Kommentarfunktion in diesem Blog oder per Mail an sim@sipgate.de an der Diskussion beteiligen.

104 Kommentare


Wolfram:

Mir wäre es wichtig, Gespräche, die bei mir zu Hause angekommen, ohne weitere Kosten auch auf das Mobiltelefon weiterzuleiten. Die Festnetztelefonie werde ich schon allein der Sprachqualität und der Flexibilität, die mir eine SIP-Telefonanlage bietet, nicht aufgeben.

Lösbar wäre dies über die bereits erwähnte Erreichbarkeit über einen SIP-URI oder aber darüber, dass man über einen Sipgate-Account die eigenen „Mobil-Festnetznummern“ kostenfrei erreicht.

Gruß
Wolfram

antworten

sven:

wenn ich die daten flat nicht brauche ist die datenflat dabei oder kann man auch ohne datenflat nehemen?Nur die festnetznummer und die allnet flat?

antworten

sven:

Wenn meine family nur eine Allnet flat haben möchte und eine festnetznummer oder 2 Festnetznummer ohne daten flat,kann man das sowas einrichten.?

antworten

Alf:

Ja, das mit SIP/Email fände ich auch eine gute Idee, aber ich glaube kaum dass Sipgate sich auf sowas einlässt. Mir ist auch im Moment kein Anbieter bekannt, wo man beide Dienste unter derselben Adresse nutzen kann.

antworten

Holger T.:

Die oben beschriebenen Nutzungsszenarien sind für eine sehr schmale Gruppe von technikaffinen Nutzern sicher interessant. Die breite Masse deckt sich aktuell jedoch mit AllNetFlats ein bzw. lässt den status qou einfach weiter laufen.

Die aufgerufenen Preise von 9 ct/min bzw. SMS sind IMHO nicht mehr zeitgemäß. Diverse No-Frills-Anbieter tendieren aktuell eher in Richtung der 6 ct.

Ich denke, die „Spielereien“ mit der Festnetznummer sind in absehbarer Zeit eh obsolet, da bedingt durch die abrutschenden IC-Gebühren bald keine Unterscheidung mehr zwischen Festnetz- und Mobilnummer nötig sein wird.

Als potentieller Firmenkunde, der aktuell Base mit Festnetznummer nutzt, würde ich trotzdem nicht gleich zu SIpgate wechseln, da sich mir der Magen krampft, wenn ich an die bekannten Routine-Probleme der virtuellen Netzbetreiber denke. Wir haben seinerzeit beispielsweise solomo getestet. Ebenso stand Lycamobile auf der Liste. Beide Anbieter haben/hatten massivste Probleme, die man keinem 0815-User zumuten kann.

Kommunikation muss funktionieren. Da ist man gern bereit 5 € mehr auszugeben.

antworten

Holger T.:

vergessen: Als treuer 15-jähriger Base/Eplus-Nutzer halte ich ein 1 GB-Paket in diesem Netz für ein unerfüllbares Feature.

Base ist bezüglich des Datennetzes Ankündigungsweltmeister und auch dort, wo das Netz theoretisch ausgebaut ist, scheinen die Anbindungen zu schmalbandig zu sein. Auch das für 2013 avisierte LTE glaube ich erst, wenn ich es sehe.

Im Eplus-Netz sind IMHO 300 MB, bestenfalls 500 MB mehr als ausreichend. Wer wirklich mobil surfen will, ist leider weiter auf T-Mobile und Vodafone angewiesen.

Knappe 15 € für eine Festnetznummer und 1 GB zu verlangen ist IMHO mehr als ambitioniert bzw. beinahe Geldschneiderei.

antworten

Rainer:

Hallo, wird es wie bei Sipgate ONE möglich sein, ankommende Anrufe auf der Handy Nummer auf einer Festnetznummer und auf Skype gleichzeitig zu signalisieren? Oder kommt für Sipgate One noch ein anderes Produkt?

Rainer

antworten

Jacko:

Hallo,

Ich habe mir die geplanten Tarif auf http://www.simquadrat.de angesehen. Ich verstehe die Preisgestaltung nicht so ganz.

Bei Eplus bekommt man ja eine Fullflat mit Festnetznummer schon deutlich günstiger.
Sind nicht Festnetznummern eher out? Ich glaube es ist vielen Leuten schwer zu vermitteln, dass Sie auf einer Festnetznummer anrufen sollen, wenn man Jemanden mobil erreichen will.

Ich kenne einige Leute die bei Ihrem Anbieter eine Festnetznummer am Handy mit dabei haben, die Nutzungsquote ist aber extrem gering.

Mein DSL-Anbieter ermöglicht mir 5 Mobilfunkanschlüsse kostenlos zu erreichen. Ich kann auch die Festnetznummer kostenlos darauf umleiten und da ich 10 MSN habe, hat jedes Familienmitglied eine eigene MSN. Die Karten telefonieren kostenlos untereinander und die Fritz.Box steuert die Erreichbarkeitszeiten.

Ich habe daher noch nicht ganz den Sinn und die Preise verstanden. Außerdem ist eine Mobilfunknummer unerlässlich, nicht nur wegen mTan. Auch auf einigen Internetseiten, wo man mit Handy bezahlt oder einen Autorisierungscode auf eine Mobilfunknummer bekommt, ist diese nötig.

Kann man sich mit einer Festnetznummer bei Whatsapp registrieren . Eher nicht.
Ist also eine ganz nette Idee, aber mit 15 Euro zu teuer.

antworten

Michael:

Hallo Sipgate,

auf eurer neuen Seite steht jetzt 15 Euro und 1000 MB Internet. Ist das die einzigste Version oder bekommt man die mit weniger oder gar kein Internet auch noch?

antworten

Philipp:

Hallo und guten Morgen allerseits,

danke für das umfassende Feedback. Beim offiziellen Start wird es eine genaue Übersicht über die Tarife, den Umfang und den Funktionen geben. Daraus werden sich dann hoffentlich alle Fragen ergeben :-)

Viele Grüße,

Philipp Jaquet

antworten

Alf:

Also die SIM mit Festnetznummer OHNE Internet für 5 EUR (erster Tarif) hätte ich vermutlich genommen. Der jetzt angebotene Tarif ist für mich leider uninteressant.

antworten

Alf:

Ich hab mir grad mal die anderen Optionen von Base/ayyildiz/MTV angesehen. Base für 10 EUR (mit Festnetznummer und ohne Internet) ist da noch das günstigste. Das lohnt sich aber für mich trotzdem nicht, dann lieber mit Mobilfunknummer.

Euer erstes 5-EUR-Angebot wäre dagegen verlockend gewesen.

Schade!

antworten

WernerDD:

Verstehe ich das Angebot richtig, dass die SIM ausschließlich eine Festnetznummer zugeordnet bekommt. Wenn ja, dann ist das Produkt uninteressant, schließlich will ich irgendwann die Vielzahl vagabundierender Nummern bündeln und vereinfachen und nicht wieder eine Zweihandylösung nutzen müssen.

15.- € sind für 1 GB Daten und die Festnetznummer im Eplus-Netz für meinen Geschmack zu teuer. Base selbst bietet Base Free mit Festnetznummer und Fullflat für 20 € brutto, wenn auch nur auf vehemente Nachfrage.

Prepaid kann ich dabei als Argument leider auch nicht wirklich zählen, denn wer seine Nummern zu Sipgate portiert, der meint es ernst und kann auch postpaid zahlen. Alle anderen vagabundieren eh zwischen den diversen Discountern.

Sipgate kommt meines Erachtens auch reichlich spät, da nunmehr bereits die meisten Leute ihre persönliche Lösung gefunden haben. Neukunden = junge Leute wollen und brauchen dagegen gar kein Festnetz bzw. eine Festnetznummer mehr, da die Fullflats haben und Oma und Opa antrainieren, dass nur angeklingelt wird, damit sie dann zurück rufen.

Trotzdem wünsche ich Sipgate natürlich viel Erfolg und hoffe, dass es kein Rohrkrepierer wie solomo wird.

antworten

Christian Senkel:

Muß Alf zustimmen, eine SIM mit Festnetznummer ohne Internet für 5 Euro würde ich auch nehmen, als vollständiger Ersatz für mein Festnetz zuhause. Wenn man zuhause ist, hat man meist Internet über DSL oder Kabel und die meisten haben so oder so noch eine bestehende Handynummer..

Da ein Quadrat vier Ecken hat, hab ich noch Hoffnung… ;)

antworten

Mark:

Hallo liebes sipgate-Team,

also das was jetzt als ehrlicher
Angebot online gegangen ist,ist für mich auch absolut uninteressant.
Ich glaube Ihr vergesst, dass das Angebot im Eplus-Netz angeboten wird! (auch noch als virtueller Betreiber)
Den Postings von Holger T. kann ich mich nur anschliessen!
Das 5 Euro Angebot ohne Datenflat wäre interessant gewesen.
Betrachtet man die Tatsache, dass zwischenzeitlich noch 60 Freiminuten im Angebot inkludiert waren, finde ich das jetzige Angebot sehr kühn.
Festnnetzflat wäre für mich auch ein Muss, aber dafür 19 Euro zu blechen… Sorry!
Ich sag nur schaut Euch mal die Crash-Tarif-Aktionen an…
Vielleicht wird es ja mal interessant, wenn eine SIP Integration stattgefunden hat.
Kurzum: Worin liegt Eure Innovation?
Andere Unternehmen in der Telko-Branche schaffen da weitaus interessantere Angebote:
z.B. Easybell komplett allnet

Gruss
Mark

antworten

sven:

Mich würde es ansprechen,Ich würde es sofort nehmen, Ich warte nur darauf ,das ich das Bestellen kann,ende Januar ist doch jetzt schon ,Ab wann kann mann das den Bestellen?

antworten

wernerdd:

Ich empfehle euch die Durchsicht der Kommentare zum Thema bei teltarif. Gleich die erste Frage ist die nach dem grundsätzlichen Sinn einer Festnetznummer.

Genau so tickt aktuell der Markt. Festnetznummern sind etwas für Alte und Übervorsichtige und Technikfeinde, die dann aber gleichzeitig keine Zielgruppe für Sipgate sind.

Ich bin gespannt, mit was ihr am Ende starten werdet und wünsche viel Erfolg.

Mein definitives NoGo ist das verspätete Roaming. Das hatte ich schon seinerzeit bei Solomo. Eine NahTodErfahrung, die ich nicht wiederholen möchte. Ebenso zweifle ich stark daran, dass zum Start IncomingCalls aus dem Ausland 100 %ig durchkommen werden.

antworten

Alexander:

@ sipgate kommt der Tarif zu 5 € der zum Anfang beworben wurde auch ?

antworten

Marc:

mobilcom-debitel bietet eine E-Plus Flat Allnet für 14,90€ monatlich = Flat in alle Netze + Internet

dh nur wegen „Sipgate-Festnetzrufnummer“ so „hoher“ Preis ;-(

antworten

Willi Winzig:

Ich hoffe, dass Sipgate aus den Fehlern aller anderen Anbieter lernt und ein komplettes Baukasten-Produkt anbietet. Da ja nur das E-Plus Netz mit entsprechender Abdeckung benutzt wird, sollte anstatt auf Flatrates auf günstige Volumentarife gesetzt werden. Flatrates bietet jeder und braucht eigentlich niemand. Für den Anbieter super, da extreme Einnahmen … bis der Kunde rausfindet, dass der 6-Cent Discounter doch um einiges günstiger auf Dauer ist ;)

Daher mein Wunsch: Auf Flatrates gänzlich verzichten, dafür faire Volumentarife anbieten.

Realistische Volumenoptionen (mit immer noch einer extrem guten Gewinnspanne) wären:

* 100 MB für 1 Euro
* 200 MB für 2 Euro
* 300 MB für 4 Euro

Dank Senkung der IC Gebühren wären folgendes ebenfalls möglich:

* 100 Sprachminuten für unter 5 Euro
* 250 Sprachminuten für unter 10 Euro
usw.

Da die interne Telefonie ja so gut wie nichts kostet, sollte diese entweder kostenfrei oder für einen Cent pro SMS/Minute berechnet werden.

Das wichtigste o.g. Optionen: Nicht auf einen Monat begrenzen. Wenn man sich 200 Telefonminuten bucht, sollte man auch mindestens 3 Monate Zeit haben diese zu vertelefonieren. Macht kein anderer in Deutschland.

Nur mit solchen „Optionen“ wäre eine SIM von Sipgate überhaupt erst interessant. Die meisten wird das E-Plus Netz (vor allem das Datennetz mit 2 Byte pro Stunde) abschrecken, was ich verstehen kann (selbst Eplus Kunde und 3/4 des Tages kein Empfang). Daher könnte man mit genannten Punkten extrem gut.. punkten ^^

antworten

Schreibe einen Kommentar zu Alexander Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert