sipgate one Mobilfunknummern waren am 10.08. vorübergehend nicht erreichbar

Bastian
10.08.2012 255 17:08 min

ACHTUNG: Dieser Artikel ist veraltet. Aktuelle Infos hier.

Aufgrund der Eröffnung eines vorläufigen Insolvenzverfahrens über einen Zulieferer sind waren seit Freitag 10.08.2012 von 6:15 bis ca. 17:30 Uhr die 01570-Mobilfunkrufnummern der Testkunden des sich in der geschlossenen Betaphase befindlichen Produktes sipgate one nicht mehr erreichbar.

Dies hatte keinerlei Auswirkungen auf die Festnetznummern. Sämtliche anderen Produkte wie sipgate basic, sipgate plus oder sipgate team waren nicht betroffen und funktionieren einwandfrei.

(Update 21.08.) Bitte lesen Sie auch unsere FAQ zum Thema sipgate one Rufnummern.

Hintergrund:

Seit Januar 2011 bieten wir mit “sipgate one” unser erstes Testprodukt im Mobilfunk für Privatkunden an. Kern des kostenlosen Angebotes ist eine Mobilfunkrufnummer, die eingehende Anrufe gebührenfrei an beliebige andere Rufnummern weiterleitet und Zusatzfeatures wie einen Anrufbeantworter mit Abschriften bereitstellt.

Die Mobilfunkrufnummern aus der Gasse 01570 konnten wir zunächst nur in Zusammenarbeit mit einem Zulieferer anbieten. In dieser Abhängigkeit von einem einzelnen Zulieferer lag ein gewisses Risiko, weshalb das Produkt “sipgate one” nie aus dem Beta-Stadium herauskam und eine Anmeldung nur auf Einladung als Testkunde möglich war.

Übrigens: Für unser erstes „echtes“ Mobilfunkprodukt, das Ende 2012 startet, verlassen wir uns nicht auf diesen Zulieferer. Wir haben direkten Zugriff auf das Mobilfunknetz von E-Plus, betreiben unser eigenes Core-Netz und vergeben ausschließlich uns direkt zugeteilte Mobilfunkrufnummern aus der Gasse 01579.

Update 12:10 Uhr: Wir gehen derzeit davon aus, dass die sipgate one Mobilfunkrufnummern nicht wieder erreichbar sein werden. sipgate one Testkunden, die ihre 01570-Mobilfunkrufnummer häufig verwendeten und auch weiterhin erreichbar bleiben wollen, bitten wir, schnellstmöglich einen Portierungsantrag zu einem anderen Anbieter zu stellen. Das scheint im Moment die einzige Chance zu sein, eine schnelle Erreichbarkeit zu ermöglichen.

Update 12:31 Uhr: sipgate one Testkunden, die noch Guthaben auf dem Prepaid Konto haben, können dieses Guthaben weiterhin einfach per iPhone oder Android App abtelefonieren. Lediglich die eingehende Erreichbarkeit unter der 01570-Rufnummer ist nicht mehr gegeben – ausgehende Telefonie ist weiterhin problemlos möglich.

Wir bedauern diesen plötzlichen und für uns ebenfalls vollkommen überraschenden scharfen Einschnitt in der Erreichbarkeit der Rufnummern. Das ist wirklich sehr ärgerlich, insbesondere weil das Problem nicht in unserem direkten Einflussbereich liegt sondern bei einem Zulieferer bzw. dessen Interconnect. Natürlich bemühen wir uns bereits an mehreren Fronten um Informationen und Lösungen und werden diesen Blog-Eintrag kontinuierlich updaten.

Update 13:18 Uhr: Ein paar Worte zum derzeitigen Plan zum weiteren Vorgehen: Sobald die uns originär und direkt zugeteilten Rufnummern mit der Vorwahl 01579 geroutet werden, werden wir die in sipgate one Testaccounts hinterlegten (und seit heute nicht mehr erreichbaren) 01570-Rufnummern durch dauerhaft erreichbare 01579-Rufnummern ersetzen. Erst dann wird das Produkt sipgate one aus der Testphase/Beta Phase herausgeholt und Neuanmeldungen werden zugelassen. Zum Zeitpunkt können wir derzeit leider noch nicht viel sagen. Wir hoffen aber, dass es Ende des Jahres soweit sein wird. Wer informiert werden möchte, kann sich gerne in unsere Warteliste eintragen.

Update 13:23 Uhr: Wenn Sie als sipgate one Testkunde zu den Betroffenen gehören und auf die Erreichbarkeit Ihrer sipgate one 01570-Rufnummer unbedingt angewiesen sind, empfehlen wir die sofortige Portierung Ihrer Nummer zu einem anderen Anbieter. Eine solche sofortige Portierung ist innerhalb von 24 Stunden möglich. (Update:) Bitte im Rufnummernübernahmeformular beim neuen Anbieter als bisherigen Provider „Telogic / vistream“ angeben.

Update 13:49 Uhr: sipgate one Testkunden, die nicht vorhaben ihr Restguthaben abzutelefonieren, können sich noch bestehendes Restguthaben natürlich wie immer einfach auszahlen lassen. Bitte einfach einloggen und im Konto-Bereich die Auszahlung veranlassen.(Update) Bitte den Account kündigen per E-Mail an kuendigung@support.sipgate.de, dann erstatten wir das Guthaben.

Update 13:59 Uhr: Strategisch stellen wir uns grundätzlich immer so auf, dass wir so wenig wie möglich von Dritten abhängig sind. Deshalb betreiben wir unsere eigene Technik, unser eigenes Netz und sogar unseren eigenen VoIP-Shop. Bei Rufnummern ist uns dieser Grundsatz der Unabhängigkeit besonders wichtig, weil jegliche Abhängigkeit von einem Zwischenhändler – wie in diesem Fall – zum Super-GAU der Nicht-Erreichbarkeit unserer Kunden führen kann. Das ist der Grund, warum wir sipgate one immer als Testprodukt verstanden und kommuniziert haben und eine Anmeldung nur auf Einladung ermöglicht haben.

Bei sämtichen regulären Produkten wie sipgate basic, sipgate plus und sipgate team setzen wir ausschließlich originär zugeteilte Ortsrufnummern ein, die keinerlei Risiken durch Dritte beinhalten und bei denen wir deshalb mit absoluter Sicherheit garantieren können, dass sie dauerhaft erreichbar sind.

Fazit: Die Nicht-Erreichbarkeit von 01570-Rufnummern betrifft nur die vergleichsweise wenigen Testkunden in der geschlossenen Betaphase des Produktes „sipgate one„. Es gibt keinerlei Auswirkungen auf Kunden unserer anderen Produkte.

Update 15:14 Uhr: Für betroffene sipgate one Testkunden: Um die bisherige sipgate one 01570-Rufnummer zu einem anderen Anbieter zu portieren, bitte im Rufnummernübernahmeformular beim neuen Anbieter als bisherigen Provider „Telogic / vistream“ angeben. (Update:) Bitte geben Sie auf keinen Fall „sipgate“ an, da die Rufnummern nicht bei uns liegen!

Update 15:22 Uhr: Betroffene sipgate one Testkunden mit Restguthaben, die weder das Guthaben abtelefonieren wollen (Raustelefonieren geht ja noch!), noch auf den Austausch durch die neuen 01579-Rufnummern Ende des Jahres warten möchten, können ihr Guthaben einfach zu einem anderen sipgate Account übertragen lassen. Wenn Sie beispielsweise auch sipgate basic Kunde sind, schicken Sie uns einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Guthabenübertragung“ an one@support.sipgate.de. Bitte geben Sie Ihre sipgate one Kundennummer und Telefonnummer und Ihre sipgate basic bzw. team Kundennummer an. Das funktioniert allerdings nur, wenn die Accountinhaber identisch sind. Bitte geben Sie uns ein paar Tage Zeit – wir geben Gas und machen das so schnell wir können.

Update 15:37 Uhr: Wenn Sie Ihren „sipgate one“ Testaccount kündigen und eventuell vorhandenes Restguthaben erstattet bekommen möchten, wenden Sie sich bitte unter Angabe Ihrer Kundennummer per E-Mail an kuendigung@support.sipgate.de. Auch dies kann ein paar Tage dauern – wir bitten um Verständnis. Bitte beachten Sie, dass dann der gesamte Testaccount geschlossen wird und Sie danach auch keinen Zugriff mehr auf Ihre Anruflisten und Kontakte haben.

Update 16:05 Uhr: Wenn Sie als betroffener sipgate one Testkunde eine Sofort-Portierung zu einem anderen Anbieter vornehmen möchten, können wir diesen Artikel bei Teltarif rund um die Rufnummernmitnahme empfehlen.

Update 16:29 Uhr: Aufgrund einiger Anfragen, Kommentarbeiträge und Twitter-Messages nochmal ganz deutlich:

  • sipgate team Kunden sind nicht betroffen.sipgate team funktioniert einwandfrei.
  • sipgate plus Kunden sind nicht betroffen.sipgate plus funktioniert einwandfrei.
  • sipgate basic Kunden sind nicht betroffen.sipgate basic funktioniert einwandfrei.
  • sipgate ACD Kunden sind nicht betroffen. sipgate ACD funktioniert einwandfrei.

Betroffen sind lediglich vergleichsweise wenige Testkunden des sich in der geschlossenen Betaphase befindlichen Produktes sipgate one. Wobei man auch hier sagen muss, dass „nur“ die eingehende Telefonie betroffen ist. Ausgehend können sipgate one Kunden weiterhin per iPhone oder Android App wie gehabt in alle Netze telefonieren.

Update 16:36 Uhr: Bei Sofort-Portierungsaufträgen geben Sie bitte auf keinen Fall „sipgate“ als vorherigen Provider an, da Ihr neuer Anbieter uns nicht zuordnen kann und deshalb eine Portierung ablehnen wird. Bitte geben Sie auf jeden Fall „Telogic / vistream“ an.

Update 19:04 Uhr: Um die Verwirrung perfekt zu machen, scheinen die 01570-Mobilfunkrufnummern wieder geroutet zu werden. Ob das an unseren Bemühungen um unkonventionelle und schnelle Lösungen so kurz vor dem Wochenende liegt, können wir nicht sagen. Wir sind von der Wiedererreichbarkeit genauso überrascht wie von der plötzlichen Nichterreichbarkeit heute vormittag.

Zahlreiche sipgate one Beta-Kunden berichten uns, dass ihre Weiterleitungsziele wie Festnetz, Mobilfunknummer und Skype wieder über ihre jeweilige 01570-Rufnummer anrufbar sind. Ein großes Danke für die vielen Infos und Statusmeldungen an unsere Beta-Kunden! Nur: Ob das jetzt ein letztes Aufbäumen vor dem Tod der 01570 ist oder die Nummern dauerhaft erreichbar bleiben können wir derzeit leider auch nicht sagen.

Da wir aber sowieso vorhaben, die 01570-Rufnummern unseres Zulieferers so schnell wie möglich durch eigene und sichere 01579-Rufnummern zu ersetzen (siehe oben), bleiben wir bei unserer Empfehlung einer sofortigen Portierung zu einem anderen Anbieter. Das gilt natürlich nur für diejenigen Kunden, die unbedingt auf ihre Anrufe unter ihrer „alten“ sipgate one Mobilfunknummer angewiesen sind. Alle anderen sipgate one Testkunden können einfach entspannt abwarten, bis die neuen, sauberen und absolut sicheren Mobilfunkrufnummern eines Tages in ihrem Account liegen.

Update 19:30: Weil es mittlerweile Freitag Abend ist und weil die 01570-Rufnummern der Kunden unseres sipgate one Testproduktes wieder erreichbar sind: Danke an alle, die mitgefiebert haben!

Update 20:30: Wir rätseln noch immer, warum die sipgate one 01570-Mobilfunknummern wieder erreichbar sind. Vielleicht war es höhere Gewalt?

Update 20:42: Wow! Das Thema 01570-Rufnummern im Testprodukt „sipgate one“ scheint viele brennend zu interessieren, obwohl nur relativ wenig Kunden wirklich betroffen sind. Dieses Blog glüht jedenfalls.

Schön dass uns jemand liest

Update 11.8. 10:38: Ein paar Antworten auf Fragen in den Kommentaren:

  • Portierung zu sipgate basic Ein Umzug der 01570-Rufnummer zu anderen sipgate Produkten ist nicht möglich und würde auch keinen Sinn machen. Der Mobilfunk-Interconnect ist das Problem und unser eigener ist leider noch nicht geschaltet (dann könnten wir die Nummern einfach umziehen und hätten gar kein Problem). Wer unter seiner 01570-Mobilfunkrufnummer unbedingt erreichbar sein muss, muss deshalb die Nummer zu einem anderen Anbieter mit einem anderen Interconnect portieren. Eine Portierung zu einem Anbieter, der auf demselben Interconnect hängtist deshalb eher eine schlechte Wahl.
  • Schnelligkeit der Sofort-PortierungDie Geschwindigkeit hängt von dem neuen Provider und dem alten Provider ab. Es gibt Gerüchte, dass die BNetzA für die 01570 Rufnummern eine beschleunigte Portierung angeordnet hat. Aber bestätigt haben wir das nicht bekommen. Es kann jedenfalls sein, dass die 24h nicht immer eingehalten werden.
  • Kosten der Sofort-Portierung wissen wir leider auch nicht. Wir vermuten, dass die Rausportierungsgebühr erlassen wurde, aber wir konnten das bisher leider nicht sicher klären. (Update:) Die Rausportierungsgebühr beträgt 25 EUR. Da die Nummern ja bei dem vom vorläufigen Insolvenzverfahren betroffenen Zulieferer liegen und nicht bei uns, können wir das nicht sicher sagen. sipgate berechnet jedenfalls auf gar keinen Fall eine Rausportierungsgebühr für 01570-Mobilfunknummern.Können wir auch gar nicht, weil die Nummern nicht bei uns liegen.
  • Was passiert mit sipgate one?Die Möglichkeit der Mitnahme der bestehenden Mobilfunkrufnummer vom bisherigen Anbieter steht natürlich ganz oben im Backlog. Das ist für Ende des Jahres geplant. Wir gehen derzeit davon aus, dass wir sipgate one dann wieder öffnen und als „richtiges“ Produkt launchen (mit Portierung).
  • Festnetznummern in one sipgate one war und ist von Anfang an als Mobilfunkprodukt konzipiert. Es steht aufgrund der Mobilfunknummer, die eine kostenlose Weiterleitung im Parallelruf auf beliebige andere Rufnummern (insbesondere teure Mobilfunknummern) ermöglicht, im krassen Gegensatz zu unserem Privatkundenprodukt „sipgate basic“, bei dem aufgrund der Festnetznummern sämtliche Weiterleitungen kostenpflichtig sind. Genauer gesagt: Mit Festnetznummern könnten wir sipgate one gar nicht anbieten. Es wird also vorerst keine Festnetznummern in sipgate one geben.

Update 11.8. 17:05: sipgate one Testkunden werden automatisch die neuen und absolut sicheren 01579-Nummern in den Account gelegt bekommen. Es ist keinerlei Aktion nötig. Restguthaben kann jetzt in der Zwischenzeit (Raustelefonieren ging ja sowieso problemlos und eingehende Telefonie geht seit gestern abend ja auch wieder) oder auch erst später, wenn die neue Rufnummer im Account liegt, vertelefoniert werden.

Update 11.8. 17:09: Zunächst war es ein Gerücht, dann mehrten sich die Anzeichen, mittlerweile schreibt es die Bundeswehr sogar auf ihrer Webseite: Scheinbar hat jemand vom Bundesverteidigungsministerium den Hörer in die Hand genommen und bei der Telekom dafür gesorgt, dass der Interconnect auch unseres Zulieferers wieder aufgeschaltet wird.

Update 12.8. 20:09: Mittlerweile haben wir eine Nachricht unseres Zulieferers erhalten. In der E-Mail heißt es wortwörtlich „Die Geschäftsleitung und der vorläufige Insolvenzverwalter arbeiten daran, dass der Geschäftsbetrieb normal weiter geführt werden kann“. Das lässt uns hoffen, dass die Erreichbarkeit der 01570-Mobilfunkrufnummern in unserem Testprodukt sipgate one vielleicht doch dauerhaft gegeben ist.

Wir bleiben dennoch vorerst bei unserer Portierungsempfehlung – jedoch weiterhin nur für jene sipgate one Testkunden, die unbedingt auf die Erreichbarkeit ihrer 01570-Rufnummer angewiesen sind.

Update 13.8. 10:29: Einige neue Informationen für sipgate one Testkunden, die unbedingt auf ihre 01570-Rufnummer angewiesen sind und diese deshalb zu einem anderen Anbieter portieren möchten:

  • Die Rausportierungsgebühr beträgt 25 EUR. Diese wird von Telogic erhoben, bei der die Nummer liegt. sipgate berechnet keinerlei Gebührenfür eine Rausportierung von 01570-Mobilfunkrufnummern, weil die Nummern nicht bei uns liegen sondern bei Telogic.
  • Ob eine Verzichtserklärung nötig ist, befindet sich laut Telogic derzeit noch in Klärung. Also besser eine senden.
  • Bestimmte Formulare oder genau beschriebene Prozeduren zur Rausportierung gibt es derzeit leider nicht – Improvisation ist angesagt. Wir empfehlen, die Online-Rufnummernmitnahmeprozesse der Prepaid-Anbieter zu nutzen und Telogic kurz eine improvisierte Verzichtserklärung zukommen zu lassen.

Wichtig: Eine Portierung zu einem anderen Anbieter sollten nur sipgate one Testkunden vornehmen, die unbedingt auf die Erreichbarkeit ihrer 01570-Mobilfunkrufnummer angewiesen sind. Alle anderen sollten abwarten. Die 01570-Mobilfunknummern sind ja derzeit erreichbar und alle arbeiten mit Hochdruck daran, dass das auch so bleibt.

Update 13.8. 15:08: Antworten auf einige Fragen zum zukünftigen „sipgate one“ Produkt:

  • Eine Vorregistrierung für sipgate one ist weiterhin möglich. Bitte einfach hier Ihre E-Mail Adresse eintragen. Wichtiger Hinweis: Wir werden frühestens im Dezember 2012 neue Kunden per E-Mail zu sipgate one einladen. Also bitte nicht mit einer schnellen Einladung rechnen…
  • Das ReinportierenIhrer bisher genutzten Mobilfunkrufnummer wird möglich sein, jedoch ebenfalls frühestens ab Dezember 2012. Sollten dann noch 01570-Rufnummern existieren (beispielsweise von derzeitigen sipgate one Testkunden, die einfach abgewartet und nicht zu einem anderen Anbieter portiert haben), werden diese ebenfalls frühestens ab Dezember 2012 zu sipgate portierbar sein (Portierungskosten: 25 EUR).
  • Wer bereits von Telogic zu einem anderen Anbieter portiert hat, weil er unbedingt auf die Erreichbarkeit seiner 01570-Mobilfunkrufnummer angewiesen ist und nichts riskieren will, wird dann seine Nummer ebenfalls direkt zu sipgate portieren können (Kosten: Portierungsgebühren des FreundlicherweiseNummernZwischenParkProviders).
  • Der Austausch der 01570-Mobilfunkrufnummern in derzeitigen sipgate one Testaccounts gegen uns originär zugeteilte 01579-Mobilfunkrufnummern wird frühestens im Dezember 2012 stattfinden. Wir machen das natürlich (wie immer) möglichst sinnvoll und hübsch. Alle Rufnummern in den derzeitigen sipgate one Testaccounts beginnen beispielsweise derzeit mit 0157035. Wir haben deshalb schon vor Wochen alle Nummern beginnend mit 0157935 intern geblockt, um gegen möglichst ähnliche Rufnummern austauschen zu können. Bei allen Bestands-sipgate-one-Testkunden ändert sich dann nur eine einzige Ziffer (von der 0 zur 9) und der Rest der Nummer bleibt gleich. Schlimm genug, dass sich überhaupt was ändern muss – aber eine bessere Lösung haben wir leider nicht.

Wir bitten alle Testkunden der sipgate one Betaphase um Entschuldigung für die entstandenen Unanehmlichkeiten. Wir versuchen die Situation durch eine schnelle, offene Kommunikation aller Fortschritte hier im Blog etwas erträglicher zu machen und arbeiten gleichzeitig daran, möglichst dauerhafte Lösungen zu finden. Unser oberstes Ziel ist die Sicherstellung der weiteren Erreichbarkeit aller Bestandsrufnummern. Da wir allerdings von unserem Rufnummern-Partner abhängig sind (siehe oben), ist das nicht ganz so einfach und dauert länger als gedacht.

Update 14.8. 10:35: Es kommen vermehrt Anfragen zum Thema Portierungsgebühr im Testprodukt „sipgate one“. Laut den sipgate one AGB beträgt die Portierungsgebühr 29 EUR pro 01570-Mobilfunkrufnummer. Davon gingen früher 25 EUR an die Telogic/vistream, der die Rufnummern originär zugeteilt sind.

Aufgrund der dramatischen Situation wollten wir auf die Erhebung einer Portierungsgebühr verzichten. Da außerdem nur ganz wenige Testkunden 29 EUR oder mehr auf ihrem sipgate one Prepaidkonto hatten, hätten die meisten Kunden erst noch aufladen müssen. Wir wollten aber den Prozess nicht unnötig verkomplizieren und die Zeit, die eine Portierung aus Kundensicht dauert, so gering wie möglich halten. Schließlich ging es ja bei der Erreichbarkeit um jede Minute.

Wir hofften, dass letztlich auch unser Rufnummernpartner auf die Portierungsgebühr verzichten würde (was leider nicht der Fall ist). Zudem gab es Gerüchte im Markt, dass die BNetzA eine „beschleunigte Portierung“ von betroffenen 01570-Rufnummern angeordnet hätte und unserem Rufnummernpartner die Erhebung einer Portierungsgebühr untersagt hätte (was ebenfalls nicht der Fall zu sein scheint).

Im Endeffekt bedeutet das für alle Testkunden des Beta-Produkte „sipgate one“, die unbedingt auf die Erreichbarkeit ihrer 01570-Mobilfunkrufnummer angewiesen sind, dass sich die Portierungsgebühr von 29 EUR auf 25 EUR reduziert hat. Zudem muss die Portierungsgebühr nicht (wie ursprünglich geplant) aus Bestandsguthaben an sipgate gezahlt werden, sondern wird nachträglich direkt von Telogic in Rechnung gestellt.

Übrigens: Die meisten Anbieter bieten die Erstattung dieser Portierungsgebühr in Form von Guthaben an. Letztendlich dürfte es also für fast alle Kunden indirekt auf eine kostenlose Portierung hinauslaufen.

Update 17.8. 10:22: Zwei lesenswerte Artikel mit Hintergrundinformationen zu den Themen Backstage: Handynummern (im sipgate blog) und Telogic: „Arbeiten mit Investor an Fortführung des Unternehmens“ (bei teltarif) können wir empfehlen.

Update 18.8. 10:26: In den Kommentaren ist die Meldung eines sipgate one Testkunden enthalten, der seit dem Portierungsantrag nicht erreichbar ist. Dafür gibt es keinerlei technische Gründe. Wenn Sie von telogic per E-Mail mitgeteilt bekommen haben, dass die Nummer noch nicht portiert werden konnte, dann wird sie auch weiterhin über die sipgate one Beta geroutet und Anrufe klingeln auf Ihren Weiterleitungszielen (Festnetz, Mobilfunk) – es sei denn, Sie haben in sipgate one die Weiterleitungsziele gelöscht und den Anrufbeantworter deaktiviert.

Fazit: Seit Freitag Abend müssten alle Testkunden uneingeschränkt unter ihrer 01570-Mobilfunkrufnummer telefonisch erreichbar sein (das gilt zumindest für Sprachverbindungen): Falls noch nicht portiert wurde über die sipgate one Weiterleitung und falls bereits portiert wurde über den neuen Anbieter. Falls dem nicht so ist, prüfen Sie bitte die Einstellungen in Ihrem sipgate one Testaccount und nur wenn das nicht hilft, melden Sie sich bitte in unserem Support (one@support.sipgate.de), damit wir Ihnen persönlich und schnell helfen können (bitte nicht als Kommentar posten, das dauert viel länger).

In Sachen Portierungsverfahren: Die Verzögerungen und die Kosten der Portierung sind natürlich absolut unbefriedigend und wir arbeiten weiter an einer einvernehmlichen Lösung mit unserem Rufnummern-Zulieferer und dessen vorläufigen Insolvenzverwalter. Wir gehen davon aus, dass wir Anfang der kommenden Woche zu einer Lösung kommen und absolut eindeutige Informationen hier im Blog bereitstellen können.

Update 21.8. 12:03:
Es gibt Neuigkeiten, die wir aufgrund höherer Übersichtlichkeit in einen getrennten FAQ-Artikel ausgegliedert und zusammengefasst haben: FAQ zum Thema sipgate one Rufnummern.

Update 11.10. 14:19:
Leider sind die sipgate one Rufnummern seit heute vormittag nicht erreichbar, wie wir auf unserer Status Page und in unserem Twitter Status Stream bekannt gegeben haben. Wenn Sie genaueres zu diesem neuen Ausfall erfahren möchten und auf dem Laufenden bleiben wollen, folgen Sie @sgde_status bei Twitter. Da diese vollkommen neue Störung mit dem Thema in diesem uralten Blogbeitrag nichts mehr zutun hat, werden wir diesen Artikel hier diesbezüglich nicht weiter updaten.

Update 11.10. 19:45:
Infos zur aktuellen Situation der Nichterreichbarkeit unserer 01570-Mobilrufnummern finden Sie ab sofort in einem eigenen Blogeintrag.

255 Kommentare


Frank:

ich bin erst gerade wieder im System. Ich möchte mich meinen Vorrednern anschließen. Dickes Lob und ein großes Dankeschön, für Eure Informationspolitik.
Aktuell nehme ich andere Mobilnummern her. So kann ich es leicht überbrücken.

Ich lasse mein Konto einfach mal geparkt bei Euch. DANKE!!!!

antworten

Uli:

Hallo sipgate-Team,

wie wäre es, wenn ihr mit Telogic vereinbart, dass die Rufnummern zum neuen Dienstleister portiert werden? Telogic sollte sich in diesem Fall kulant zeigen.

Gruß
Uli

antworten

dirk k:

Zitat:
„Bei allen Bestands-sipgate-one-Testkunden ändert sich dann nur eine einzige Ziffer (von der 0 zur 9) und der Rest der Nummer bleibt gleich.“

–> Eine super Lösung und vor allen Dingen sehr Kundenfreundlich!
Auch wenn es noch bis Ende des Jahres dauert – das macht doch vieles einfacher! Eine Ziffer ist mal eben schnell auf einer Visitenkarte etc. abgeändert!

antworten

mega:

Toll das hier nur zensiert wird, statt wie behauptet, das Guthaben auszuzahlen.

antworten

R. Hommer:

Frage:
Wie kann man „Telogic kurz eine improvisierte Verzichtserklärung zukommen lassen“ – gibt es da Adressen, email-accounts, Faxnummern oder vielleicht sogar eine Telefonnummer die man nennen könnte oder muss jetzt jeder für sich zu suchen beginnen.

Danke

antworten

RH:

Hätte man vorausschauenderwiese gleich mit den 01579-Nummern gearbeitet, wäre einigen Testern viel Streß und dem Produkt der entstandene Vertrauensverlust erspart geblieben.
Zudem wurde in der Betaphase das nun eingetretene Risiko nie in irgendeiner Form kommuniziert – jeder dachte wohl, nach der Betaphase kommt sicher die Freigabe ohne Rufnummernänderung – Pech gehabt.

01570-Mobilfunkrufnummern in derzeitigen sipgate one Testaccounts gegen uns originär zugeteilte 01579-

antworten

FoVITIS:

Oh schön… jetzt soll man also 25.-EUR zahlen weil man gezwungen ist zu Portieren ja…

Haben wir die Kosten hierfür in den AGB übersehen von SipOne ?
Weil kann mich gerade nicht entsinnen.

Und eigentlich müsste Telogic doch mit Sipgate einen Vertrag haben und nicht mit den SipOne Nutzern oder?!

Eigentlich darf eine Portierungsgebühr nur dann erhoben werden wenn sie vorher auch in den AGB entsprechend erwähnt wurde….

PS: schon ca. 95h nicht erreichbar…

antworten

FoVITIS:

Nachtrag….
Immerhin sind die 25.-EUR für das Portieren 4.-EUR weniger als Sipgate für eine freiwillige Portierung selber verlangen würde. Gerade das mit 29.-EUR gelesen. Hatte mich nie interessiert, da ich noch nie eine Nummer portiert habe und mir nicht bewusst war das die SipOne Nummern später aufgelöst werden würden… davon war bisher ja auch nie die Rede… Sipgate ist vermutlich selber davon überrascht.

Dennoch mies das man unfreiwillig Portieren muss und das bezahlen soll….

Auch ist noch nicht ganz klar wie der Ablauf ist.. welches Formular zu welcher Adresse muss etc…

Ich habe jetzt selber mal die Bundesnetzagentur kontaktiert und hoffe auf Antwort.

Und das ich bald wieder erreichbar bin.

Von der späteren Nutzung von SipONE nehme ich aber lieber Abstand nach der Erfahrung… schade, denn die Idee war echt gut.

Fazit: In Zukunft gebe ich lieber meine Sipgate Festnetznummern weiter (die sind wenigstens seit Jahren stabil) und nutze für die mobile Erreichbarkeit ganz normal ein 2. oder 3. Handy.

antworten

Matze:

Ich bin der Meinung einen Vertrag mit Sipgate geschlossen zu haben und nicht mit Telogic?!? Mir wurden auch die Nummer von Sipgate zugeteilt. Sipgate schreibt ja selbst von sich keine Gebühren für die Portierung zu erheben. Ich wende mich dies bezüglich mal an die Bundesnetzagentur.

antworten

klaro:

“ FoVITIS am 14.08.2012 um 00:45
Oh schön… jetzt soll man also 25.-EUR zahlen weil man gezwungen ist zu Portieren ja…

PS: schon ca. 95h nicht erreichbar…“

Wieso besteht ein Zwang zur Portierung???

Und wieso 95 h nicht erreichbar???

Die Telogic Rufnummern waren nur am Freitag fuer einige Stunden nicht erreichbar und wurden durch Intervention des Bundesverteidigungsministers beim Dt. Telekomvorstand am spaeten Freitag Nachmittag wieder freigeschaltet.

http://www.teltarif.de/telogic-insolvenz-telekom-routing/news/47779.html

antworten

hebi:

Also wenn ich meine Sipgate One anklingle, klingelts bei mir einmal auf der weitergeleiteten Nummer und dann kommt die Ansage, nicht zu erreichen.
Ergo schaffe es nicht, das Gespräche anzunehmen.
Bei Euch auch so?

antworten

Speaky:

Wie ist das mit den „alten“ und „neuen“ Telefonnummern? Ich habe jetzt eine 01570 und bekomme zum Jahresende eine 01579. Wir dann gleichzeitig die alte abgeschaltet oder bin ich (für eine Übergangszeit) unter beiden Nummern zu erreichen?

antworten

FoVITIS:

Heute Info von EDEKA Mobil das meine Portierung bearbeitet wird… in ZWEI WOCHEN bekomme ich dann eine neue SIM Karte und bin dann wieder für meine Bekannten und Kunden erreichbar *röchel*

Heute hat sich schon jemand per eMail beschwert das ich nicht erreichbar bin…

Das wird also wohl noch zwei wochen so gehen… von Telogic bisher keine Rückmeldung nach meiner eMail… ob, was und wie ich bezahlen müsste ist noch unklar.

Antwort der Bundesnetzagentur steht auch noch aus (naja, ist ja auch ne Behörde).

Na hoffentlich bin ich noch vor der IFA wieder erreichbar…

@klaro
am 14.08.2012 um 11:42

Zwang zur Portierung:
Da die Erreichbarkeit nicht sichergestellt ist und die Nummern auf 01579 geändert werden sollen…. ausserdem weil man nicht erreichbar war am Freitag… und damals noch die Aussage bestand das sich das auch nicht ändern würde….

Wieso 95h nicht erreichbar?
Weil ich der Empfehlung folgte und eine Portierung beauftragte. Da meine Nummer eh nicht mehr erreichbar war und man für die Portierung eigentlich eine Kündigungsbestätigung braucht habe ich natürlich auch gekündigt. Das Produkt war ja nicht mehr Nutzbar zu der Zeit.

Aktueller stand… siehe obigen Teil meines beitrages…

antworten

RH:

Die einzige sinnvolle Lösung scheint mir, irgendwie die Gasse 01570 zu Sipgate rüberzukriegen – dann wäre allen gedient.

Kommentare wie von Dirk K., der anscheinend nur 2 Visitenkarten hat drucken lassen – oder Wolfi – der alles toll findet auch wenn das Kind im Brunnen sitzt – sowie die vielen Lobeshymnen über die ach so tolle Informationspolitik betrachte ich persönlich als Fake – um den Schaden zu begenzen.

Über das Problem bekam ich 7 (!) Stunden Später eine email – und keine dass es wieder geht. So toll war diese Politik echt nicht.

Und dass das Problem überhaupt aufgetaucht ist, ist auch nicht sehr vertauenserweckend – und professionell schon gar nicht.

antworten

RH:

@FoVITIS
Wenn die Portierung klappt wäre ich für eine Info dankbar wie es geklappt hat. Habe über 800 Visitenkarten mit dieser Nummer draussen – echt fatal dieses Damoklesschwert …..

antworten

Maxxx:

Hallo,

ist es schon jemandem gelungen, nach der Bekanntgabe der Telogic-Insolvenz eine 01570- wegportieren zu lassen?

Maxxx

antworten

Maxxx:

Hallo,

ist es schon jemandem gelungen, nach der Bekanntgabe der Telogic-Insolvenz eine 01570-Nr. wegportieren zu lassen?

Maxxx

antworten

Matze:

Gibt es denn schon jemanden, der erfolgreich portiert hat?

In einigen Foren lese ich, dass es offenbar Probleme geben soll!?!?

antworten

Karl:

Hallo,

ihr Schreibt oben:

Sollten dann noch 01570-Rufnummern existieren (beispielsweise von derzeitigen sipgate one Testkunden, die einfach abgewartet und nicht zu einem anderen Anbieter portiert haben), werden diese ebenfalls frühestens ab Dezember 2012 zu sipgate portierbar sein (Portierungskosten: 25 EUR).

Wieso sollen dann trotzdem 25 Euro Portierungskosten anfallen wenn man abwartet und sie Nummer bei sipgate one lässt und dort behalten will??? Finde ich komisch.

Dann wäre es ja am Besten die Nummer gleich zu nem anderen Anbieter zu portieren (wo man die Portierungsgebühr erstattet bekommt) und die Nummer dann dort zu lassen. Dann brauche ich sipgat one nicht mehr…ist ja dann wieder eine neue Nummer…und noch mal portieren kostet Geld (und wie meist bei Portierungen auch Nerven)

Viele Grüße

antworten

Pickwick:

So einfach ist das nicht mit dem Erheben von Portierungsentgelten durch Telogic Germany GmbH.

Zunächst einmal besteht ja zwischen den Kunden von Sipgate und Telogic überhaupt kein Vertrag, aufgrund dessen Telogic den Endverbrauchern irgendetwas berechnen könnte. Telogic hat als Zulieferer Ansprüche nur gegen Sipgate, und die Endverbraucher haben Zahlungsflichten nur gegen Sipgate.

Ausserdem liegt aufgrund der Insolvenzanmeldung und der vorübergehend aufgetretenen Unerreichbarkeit eine Leistungsstörung (ein Vertragsbruch) seitens des Dienstleistungserbringers vor, die zur fristlose Kündigung berechtigen dürfte. Dies gilt natürlich insbesondere für eine Dienstleistung, die auf einer prepay-Basis beruht: wer will denn noch ein Guthaben einzahlen bei einer Firma, die jetzt schon ihre Zahlungspflichten nicht erfüllen kann?!

Der Dienstleister, der diesen Vetragsbruch zu vertreten hat, kann natürlich dafür nicht auch noch zusätzliches Geld abkasssieren. Im Gegenteil: er könnte sogar darüber hinaus schadensersatzpflichtig sein für alle zusätzlichen Kosten, die den Kunden durch den Wechsel entstehen.

antworten

Schreibe einen Kommentar zu Maxxx Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert