Viele Ideen, ein Produkt

Alex
31.01.2013 58 2:06 min

Im letzten Artikel wurden drei Szenarien vorgestellt, die für das Festnetz interessant sein könnten. Der Artikel endete mit der Frage, welches Szenario auf mehr Interesse stößt als die beiden anderen.

Die Zahlen, die uns nach den ersten Messungen vorlagen, ergaben ein klares Bild: Eine SIM-Karte, eine deutschlandweite Festnetznummer und ausreichend Datenvolumen wurden am meisten gewünscht. Funktionen und Features wie „mehrere SIM-Karten“, „Smart Routing“ und weitere wurden zwar wahrgenommen und gelobt, es gab aber kein nennenswertes Interesse dafür. Vereinfacht gesagt, halten viele die Ideen grundsätzlich für gut – aber nicht für sich selbst.

Immerhin konnte man anhand der Daten eines mit Sicherheit sagen: Es besteht ein großes Interesse an einem Mobilfunkprodukt von sipgate für Privatkunden.

Im nächsten Schritt legten wir den Fokus von den potentiellen Möglichkeiten des Produktes auf die Funktionen, die es zu Beginn haben wird. Wir bündelten die am häufigsten gewünschten Produkteigenschaften (eine SIM, eine Festnetznummer, eine Datenflat) zu einem Paket und stellten auf einer neuen Website klar, was das Produkt zu Beginn können würde und was nicht.

Gleichzeitig entschieden wir uns für einen neuen Produktnamen: simquadrat. Mit simquadrat statt sipgate sollte sichergestellt sein, dass ein Besucher nicht sofort eine Assoziation mit VoIP und anderen sipgate-Produkten bildet, sondern das Produkt bzw. Paket als völlig neu wahrnimmt – was ja auch den Tatsachen entspricht.

Wahl des simquadrat-LogosAuf www.simquadrat.de stellen wir nun das Produkt vor, wie es in Kürze starten wird. Die bisherigen Funktionen und das bisherige Feedback sind dabei aber nicht vergessen und fließen auch weiterhin stark in unsere Entwicklung ein. Denn anders als viele andere Produkte, wird simquadrat nicht mit einem umfangreichen Funktionsumfang, der sich nur in Ausnahmefällen ändert, an den Start gehen, sondern sich ständig verändern und weiterentwickeln. Dabei gibt es nichts Wichtigeres als das Feedback unserer Kunden.

Die Ankündigung zum Produktstart und weitere Einblicke in die Produktentwicklung werden wir weiterhin hier im Blog veröffentlichen. Die neue Seite finden Sie unter simquadrat.de. Über den Fortschritt informieren wir Sie außerdem über unseren Twitter-Account @sipgatelabs. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich über Twitter, über die Kommentarfunktion in diesem Blog oder per Mail an sim@sipgate.de an der Diskussion beteiligen würden.

58 Kommentare


Christian A.:

Hat Sipgate / Vintage Wireless eigentlich für die IMSI der SIM-Karten einen eigenen „Mobile Network Code“ (MNC) oder wird der von e-plus genutzt?

Und wie sieht es mit den Roamingabkommen aus? Wird es hier eigene Vereinbarungen mit ausländischen Netzen bzw. internationalen Roaming-Hubs geben oder sind Sipgate-Kunden da nach Außen hin einfach e-plus-Kunden und können die Roamingabkommen von e-plus nutzen?

antworten

g4tom:

Lob für die guten Ideen und die offene Kommunikation. Ich verfolge das mit großem Interesse und hoffe, dass bis Mitte des Jahres – wenn meine Vertragsbindung entfällt – alles stabil läuft und die Mitnahme einer Mobilfunknummer bis dahin möglich ist.

Als D-Netz Kunde besteht noch Unsicherheit bezüglich Datennetz (auch in ländlichen Regionen). Wünschenswert wären zudem auch günstige Datenoptionen im Ausland und Nutzung der Nummer des Anschlusses über Voip/WLAN.

antworten

Anton Coli:

Wenn man die Grundgebühr und die Kosten für die Allnet-Flat betrachtet, ist das Produkt leider zu teuer.

antworten

Ulrich:

Was wird nun aus den SipgateOne-Testkunden?

antworten

Philipp:

Hallo Ulrich,

sipgate one und simquadrat sind derzeit zwei verschiedene Produkte. Eine Mitnahme der Rufnummer von one zu simquadrat wird mittelfristig wohl möglich sein, eine Integration ist vorerst nicht angedacht.

Beantwortet das Ihre Frage?

Viele grüße,

Philipp Jaquet

antworten

Norbert:

Ich hätte von Sipgate mehr Innovationspotenzial zugetraut als nur einen weiteren x-beliebigen Handy-Tarif auf den Markt zu werfen.

antworten

KMD:

Schade, dass man SMS nicht mehr online und ohne Handy empfangen kann. Ich hoffe, dass Sipgate One bald wieder funktioniert….

antworten

LuBraHa:

Euer neuer Tarif SIMQUADRAT ist vom Preis her, meiner Meinung nach, völlig am Markt vorbei und uninteressant. Eine (Überall)Festnetznummer wäre super. Aber der Tarif muss auch preislich passen. Die unter http://sipgate.de/sim angepriesenen 10,-€ inkl. 1 GB Internet, plus 60 min. wären für mich eine Option gewesen. Aber so wird Simquadrat mit Sicherheit einer von den vielen Anbietern, ohne wirkliche echte Vorteile, die der Kunde auch merkt.

antworten

sven:

wirt es ab morgen 04.02.2013 Montag gleich bestelbar sein ?

antworten

Philipp:

Hallo Raphael,

das war keine Absicht – Deinen Kommentar hat ein Kollege freigeschaltet und ich habe ihn übersehen. Sorry!

sipgate one ist nicht in Vergessenheit geraten. Es ist ja nicht so, als würde ganz sipgate jetzt mit Vollgas nur noch eine einzige Sache machen :-) Ich bin nur leider nicht so gut darüber informiert, wie da der Stand ist.

Hast Du dich schonmal an unseren Support gewandt wegen des nicht funktionierenden Interfaces? Eigentlich sollte alles noch laufen.

Grüße,

Philipp

antworten

bernhardtb:

die zwischenzeitlichen Varianten waren interessant. Das angepeilte Endprodukt eher nicht. Mobilfunk mit Festnetznummer zu 9 ct/min? Wozu. Alle Welt nutzt mittlerweile Discounter die keine Netzunterscheidung machen oder Flats, denen die Netze auch egal sind. Die Brachialdiscounter rufen aktuell schon 6 ct/min in alle Netze auf. Auch Prepaid.

Somit kommt Simquadrat gefühlte 3 Jahre zu spät. Schade.

Die Ortsnetznummer wird gerade für mobile Leute am Ende sogar zum Problem, da die ja in der Regulierungshochburg Deutschland, in der die Bürger PERSONALausweise umschleppen, nicht ohne weiteres abgekoppelt vom gemeldeten Wohnort vergeben werden dürfen. Also scheint die angepeilte Zielgruppe die ortsfeste mit angegrauten Schläfen zu sein, die Zeit hat, Wünsche zu bloggen, aber am Ende bei der altbewährten Telekom, der Sparkasse, dem Grundversorger und der AOK bleibt, weil man ja nie genau weiß…

Viel Spaß mit Simquadrat. Für mich ist Mobilfunk seit nunmehr 3 Jahren austauschbarer Massenschrott. Den Betreiber wechselt man dank MNP wie die Unterhose und meine letzte Festnetznummer hatte ich vor genau 10 Jahren. Obwohl! Bei meinem Kabelanbieter ist eine bzw. sind mehrere Festnetznummern inkl. Flat inkludiert, nur habe ich den wegen 100 Mbit/s und nicht weil er mir Festnetz liefert, das ich nicht brauche, weil ich viel unterwegs bin.

antworten

Tommi:

@bernhardtb

Kann ich leider unterschreiben :(

Idee gut … vor Jahren. Heute geht es um den Endpreis. Bei 5 Cent ist man bei Galeria Kaufhof (im E1 Netz) angelangt in alle dt. Netze.

4 Cent Aufpreis jede Minute ist dann schon fast unverschämt.

Was ist bloss aus Sipgate geworden. Damals so innovativ und dann mehr und mehr Funktionen abgeschaltet.

antworten

Nevs:

@all

Ich kann wirklich nicht nachvollziehen was bei einigen im Kopf vorgeht. Innovation hat als erstes einmal nichts, aber auch gar nichts mit dem Pricing zu tun. Und nur weil manche vergessen haben, dass Leistung eben auch Geld kostet, kann ein Profitorientiertes Unternehmen nicht solche „Dumpingpreirse“ fahren. Das Produkt ist so wie es ist einzigartig in Deutschland und steht erst ganz am Anfang. Statt mit Preisen wird hier endlich mal mit Funktionen und wirklichen Innovationen geworben und was wird daraus gemacht?
„Was ist bloss aus Sipgate geworden. Damals so innovativ und dann mehr und mehr Funktionen abgeschaltet.“
– Ich mag diesen indiffernzierten, belanglosen und nicht selbstreflektierten Mist nicht mehr lesen. Gehirn abschalten und los brüllen – das scheint unsere Gesellschaft zu prägen; ich versteh es einfach nicht.
Das soll nicht heißen, dass ich nicht für Kritik offen bin. Aber bitte in einem Ton und auf einer sachlichen Ebene, die dem Gegenüber entsprechen sollte.

antworten

Hirsma:

Alles schön und gut, allerdings mache ich mir als Geschäftkunde aktuell durchaus sorgen bzgl. der gesamten Mobile-Geschichte. Die Liste an Bugs und nicht verwirklichten Features bei Sipgate Team wird immer länger (ich sage nur BLF) und ich habe nicht den Eindruck dass man hier noch auf Besserung hoffen kann (in absehbarer Zeit).

Vielleicht ist es auch eine Frage der Sichtweise auf die Produkte, jedoch ist Mobilfunk für mich nur ein Feature und nicht „das Feature“. Dass man Kapazitäten bündeln muss um etwas neues auf die Beine zu stellen kann ich gut verstehen (erlebe ich hier täglich), jedoch kann ich es mir nicht erlauben Bestandskunden am langen Arm verhungern zu lassen, da ich mit diesen heute das Geld verdiene für die Möglichkeiten von morgen.

Da bleibt nur zu hoffen dass man aus der gesamten Mobile-Sparte ein eigenes Unternehmen schafft. Am besten mit getrennten Personal und getrennten Räumlichkeiten. Vielleicht hilft dies um die Aufgaben etwas produktiver zu Verteilen, aus Sicht der wartenden Geschäftskunden.

antworten

Mensch:

Anfangs las sich das Angebot klasse: Fetznetznummer, 60min in alle Netze, 1GB-DatenFlat, da hab ich sogar darüber hinweggeblickt dass das Netz E-Plus ist – was in der Berliner U-Bahn eben nicht funktioniert – und hätte dafür 10 EUR bezahlt.

Nun aber soll ich 15 EUR für die Festnetznummer und die 1GB Daten bezahlen. Von 60 Freiminuten ist keine Rede mehr, stattdessen von 5 EUR Aufpreis. Mal ganz ehrlich, mag ja sein dass auch simyo/blau.de als Discounter 10 EUR für 1GB Daten haben will, da scheint der Preis für die Festnetznummer ja mit 5 EUR in Ordnung zu sein.
Nur brauch ich keine 1GB Daten, 500 MB reichen absolut (!) aus. Und die Festnetznummer ist nun auch nicht so der Hit, da müsste ich schon ziemlich wichtig sein.
Und wäre ich wichtig, hätte ich Geld, und es wäre mir egal ob ich nun 15 EUR oder 25 EUR für die Fixed-NR bezahle.

Wer ist also die Zielgruppe für dieses unflexible Produkt? Warum großspurig Preise ankündigen, um sie dann doch zu revidieren?

antworten

Raphael:

Hey Philipp.
Den Support habe ich soeben per Email benachrichtigt. Falls relevant, gibt es hier auch noch die Ticket-ID von mir:

#2013020612012202

Liebe Grüße

Raphael

antworten

Florian:

Ich möchte mal einen allgemeinen Funktionswunsch äußern: Blacklist

Die weit verbreiteten Fritzboxen können regelbasiert Anrufe direkt auf die Mailbox leiten, z.B. anonyme oder mit einer bestimmten Rufnummer.

Das wäre ein weiteres sehr sinnvolles Feature, wenn wir schon von „Smart Routing“ sprechen. ;-)

antworten

Sami:

Ich finde es toll, dass Sipgate ein so kommunikatives Unternehmen ist. Ich stimme dem zu: Eine bundesweite Festnetznr., die auch als Absendernr. angezeigt wird, Handy und Festnetz verheiraten, wie sipgate eingängig sagt, für mich der Grund, als Sipgate-Kunde auch zu simquadrat zu wechseln. Ein Punkt: Ich hätte gerne noch mehr Datenvolumen optional, sprich 2 GB. Diese Option gibt es momentan noch nicht und würde ich mir als Option wünschen (analog zur Option All-net-Flat, die ja schon existiert). Im Anbietervergleich wären mir die 2 GB Volumen auch bei sipgate 10 Euro extra monatlich wert.
Weiter so, und mit freundlichen Grüßen

antworten

sven:

Guten morgen Philipp,wann ist der Start Termin für simqadrat jetzt Fest?

antworten

Schreibe einen Kommentar zu Nevs Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert